South Korea will eine Identitätsplattform für die Blockkette für autonome Fahrzeuge entwickeln

Südkoreas Smart-City Sejong wird eine blockkettenbasierte Identitätsprüfungsplattform für selbstfahrende Fahrzeuge einrichten.
Die Regierung von Südkoreas geplanter Stadt Sejong – die das Testgelände des Landes für große „Smart City“-Lösungen ist – kündigte am Freitag an, dass sie eine auf Blockketten basierende Bitcoin Code Plattform zur Speicherung und Verifizierung der digitalen Identitäten von selbstfahrenden Fahrzeugen einrichten wird.

Blockketten basierende Bitcoin Code Plattform

Ein asiatisches Nachrichtenblatt, Aju Business Daily, berichtete, dass Südkoreas Ministerium für Wissenschaft und IKT zusammen mit der Internet-Technologie-Aufsichtsbehörde des Landes, der Korea Internet & Security Agency, bei der Entwicklung der Identitätsmanagement- und Verifizierungsplattform federführend sein wird.

Einem Beamten der Stadt Sejong zufolge wird die blockkettenbasierte Technologieplattform „die Glaubwürdigkeit der Daten erheblich erhöhen, indem sie die Sicherheit der von den Autos und ihrem Kontrollturm gemeinsam genutzten Informationen verstärkt“.

Vorbereitungen gegen das illegale Klonen von selbstfahrenden Autos

Obwohl autonome Fahrzeuge noch weit vom Mainstream entfernt sind, hat Sejong bereits damit begonnen, sich auf die Bekämpfung der mit diesen Fortschritten verbundenen Verbrechen vorzubereiten.

Die Technologieabteilung der LG-Gruppe, LG CNS, und ein koreanischer Hersteller autonomer Shuttles werden in Zusammenarbeit mit der Stadtregierung von Sejong an der Entwicklung eines blockkettenbasierten verschlüsselten Identifikators arbeiten, der als dezentralisierter Identifikator oder DID bezeichnet wird. Dies könnte dazu beitragen, das illegale Klonen von Identitäten oder das Hacken von selbstfahrenden Fahrzeugen zu verhindern.

In dem Bericht wird erläutert, dass das Identitätsüberprüfungssystem mehrere Verschlüsselungsebenen für die zwischen Fahrzeugen und Straßeneinrichtungen ausgetauschten Daten mittels „Fahrzeug-zu-Alles“-Kommunikation (V2X) einsetzen wird.
Südkorea ist Vorreiter bei Innovationen in der Blockkette

Die südkoreanische Regierung hat immenses Interesse an der Blockkettentechnologie und ihrer Umsetzung in allen wichtigen Industriezweigen gezeigt. Im April sagte die Regierung, dass die Blockkettentechnologie eine „goldene Gelegenheit“ sei, und forderte Unternehmen des privaten Sektors auf, ihr Potenzial für technologische Innovationen zu nutzen.

Obwohl die Regierung zuvor hinsichtlich der Kryptowährungen unsicher war, hat sie konsequente Bemühungen gezeigt, Kryptos bei Bitcoin Code zu legitimieren und günstige Regelungen zu treffen. Cointelegraph berichtete auch, dass die Bank von Korea ein Pilotprogramm gestartet habe, um die Logistik der Ausgabe einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) zu bewerten.

Das könnte dich auch interessieren …